Besuch an den EuroSkills in Budapest
28. September 2018
Eine Liechtensteiner Delegation besuchte die 6. EuroSkills in Budapest.

Markus Kieber, Berufsschullehrer bzb, Ivan Schurte, Bereichsleiter 100pro!, Wirtschaftskammer Liechtenstein; Rainer Schädler, Leiter Elektro – Risch Elektro Telecom Anstalt, Deborah Bärtsch, Botschafterin für WorldSkills Champion Trust, Atelier B&B AG, Larklind Cerkezi, Head of IT & Co-Founder at digicube AG
Die offizielle Aufnahme von WorldSkills Liechtenstein in EuroSkills ist für Juni 2019 anlässlich der Generalversammlung in Riga vorgesehen. Um sich heute schon ein Bild von den Anforderungen und Leistungsstandards zu machen, besuchte eine Liechtensteiner Delegation die 6. EuroSkills, die vom 26. bis 28. September in Budapest stattfanden. Die Visite in Ungarn diente auch der internationalen Vernetzung.
Die Reise der Liechtensteiner Delegation ermöglichte der Förderverein WorldSkills Liechtenstein mit einem Erasmus+ Projekt das sich VET-Excellence nennt. Ziel dieses VET-Excellence Projekt ist, den internationalen Expertenaustausch in der Berufsbildung zu fördern und so exzellente Ideen nach Liechtenstein mitzunehmen. Sie machten sich vor Ort ein Bild von der Entwicklung der Berufe und stärkten in zahlreichen Treffen auch die internationale Vernetzung. Dabei ging es um einen zielgerichteten Wissensaustausch und um Trainingsmöglichkeiten für Lernende und Berufsbildner. Die VET-Excellence Experten waren von den Leistungen der jungen Berufsleute an den EuroSkills ebenso beeindruckt, wie von den Leistungen des Erasmus+ Projektes.