Empfang auf Schloss Vaduz
18. September 2019
Der Empfang auf Schloss Vaduz bildete den letzten emotionalen Höhepunkt für das WorldSkills Team 2019. Vor gut zwei Wochen waren die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Delegierte und Expertenteam von Kazan zurückgekehrt und in Eschen empfangen worden. Die Begrüssung durch S.D. Erbprinz Alois setzte quasi den Schlusspunkt hinter die erfolgreiche Kampagne der Berufsweltmeisterschaften 2019.

Der offizielle Empfang auf Schloss Vaduz gehört schon fast zur Tradition einer WorldSkills Kampagne. So freuten sich Desirée Ackermann, Nicola Batliner, Luzian Clavadetscher, Luca Hogge, Dominik Manser und Lena Schädler auch schon länger auf den Moment, wo sie S.D. Erbprinz Alois begrüsst und zu den Leistungen beglückwünscht. Aber auch die Delegierten und Experten sahen diesem sehr schönen Termin schon länger freudvoll entgegen, markiert er doch gleichzeitig auch irgendwie einen Abschluss einer sehr intensiven und monatelangen Phase der Vorbereitungen und Wettkämpfe.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 45. WorldSkills im russischen Kazan berichteten auf Schloss Vaduz von der Zeit der Vorbereitung und vor allem der Wettkämpfe, wo Höhen und Tiefen oft ganz nah beieinander lagen. Mit Sicherheit hörte der Erbprinz gerne, dass sich die WorldSkiller Liechtensteins von ihrer besten Seite zeigten und als würdige junge Botschafter ein positives Bild für das Land und für die duale Berufsbildung hinterlassen haben. Erbprinz Alois würdigte die Teilnehmer, ihre Leistungen und die Möglichkeiten, die sie alle durch die Teilnahme erhalten hatten: "Ich hoffe, dass sie viel aus dem Wettbewerb mitnehmen konnten. Vor allem auch Erfahrungen für das künftige Leben."
Der Offizielle Delegierte Stefan Sohler richtete seinen Blick auch noch in die Zukunft zu den WorldSkills 2021 in Shanghai. Er und der Technische Delegierte, Reto Blumenthal, stellen sich erneut der Aufgabe, ein Team zusammenzustellen und entsprechend fit zu machen. Für die Hauptverantwortlichen von WorldSkills Liechtenstein heisst es schliesslich alle zwei Jahre: Nach den WorldSkills ist vor den Worldskills.